Junge (das)

Junge (das)
1. Bei ihnen gibt es immer Junge und Eier. (Thüringen.)
Von kinderreichen Eheleuten.
2. Das Junge folgt der Mutter.Graf, 110, 235; Krettmayr, 33.
Deutsche Rechtsanschauung in Betreff der Erwerbsquelle der Fahrhabe.
3. Die Jungen gefallen dem Affen auss der massen wol.Nigrinus, Vorr. Bl. 27a.
4. Meine Jungen sind doch die schönsten, sagte der Affe.
Die Türken: Welches sind die hübschesten Vögel, fragte man die Krähe. Meine Jungen, antwortete sie. (Reinsberg VII, 34.) In Afrika: Der Affe findet nie seine Jungen hässlich. In Hindostan: Eine Kuh schämt sich ihres Kalbes nicht. (Reinsberg I, 176.) In Venetien: Jedem Affenweibchen kommen ihre Jungen schön vor. (Reinsberg VII, 34) (S. ⇨ Aeffin.)
5. Wenn die Jungen fliegen können, verlassen sie das Nest.
Holl.: Als de jongen vliegen kunnen, vertaten zij het neat. (Harrebomée, I, 363a.)
6. Wun de Jange grîss se', flöje se ous.Schuster, 590a.
7. Wun de Jonge Flijel hun, flöje se ous.Schuster, 590b.
*8. Da möchte man Junge bekommen. (Rottenburg.)
Vor Aerger.
*9. Dä wird he net lang mieh Junge hecke. (Bedburg.)
Wird sich an diesem Orte, in dieser Stellung nicht lange halten.
*10. Des Joank gät en â. (Henneberg.)
Das Junge geht ihm ab. Die Redensart ist wol von schwangern Frauen entlehnt, die zuweilen von seltsamen und starken Gelüsten überfallen werden und die man befriedigt, weil man annimmt, die Nichtbefriedigung einer so starken Begierde könne ihnen oder dem Kinde nachtheilig sein. Wenn die obige Redensart auf andere Personen, z.B. Kinder, die Leckereien begehren, angewandt wird, so geschieht es wol nur scherzhaft oder ironisch.
*11. Er hat alweg yungen vnd aier. – Gruter, I, 29; Eiselein, 352.
Der Vielthätige ausser seinem Kreise.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das gute Krokodil — Das Leistenkrokodil: Mythischer Ursprung Timors Das gute Krokodil (Tetum: Lafaek Diak) ist der einheimische Schöpfungsmythos der Insel Timor. Die Insel wird daher auch das Land des schlafenden Krokodils genannt.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Junge, Junge! —   Der umgangssprachliche Ausruf ist ein Ausdruck des Erstaunens oder des Unwillens: Junge, Junge, das ist noch einmal gut gegangen …   Universal-Lexikon

  • Das Licht der Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Das Licht der Liebe Originaltitel Světlo lásky P …   Deutsch Wikipedia

  • Das Messer im Wasser — Filmdaten Deutscher Titel Das Messer im Wasser Originaltitel Nóż w wodzie …   Deutsch Wikipedia

  • Junge — a) Bursche, Kerlchen, Kind, Kleiner; (schweiz.): Schnaufer; (schweiz., sonst geh., Amtsspr.): Knabe; (ugs.): Bambino, Knirps; (bayr., österr. ugs.): Bübel; (ugs., bes. berlin.): Steppke; (fam.): Bengel, Wicht; (ugs. scherzh.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Junge Freiheit — Beschreibung Wochenzeitung Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • junge Welt — Beschreibung Tageszeitung Spr …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Junge Karriere — war ein monatliches Magazin der Verlagsgruppe Handelsblatt für den Karrierestart mit einer Verbreitung von rund 145.000 Exemplaren (IVW II/2009). Es erschien am 23. Dezember 2009 zum letzten Mal. [1] Chefredakteure waren Annette Eicker (2001 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Junge Europäische Föderalisten Deutschland — e.V. Gründung 2. 4. September 1949 Personen Lars Becker Aktionsraum Deutschland Schwerpunkt proeuropäische überparteiliche Jugendorganisation …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”